Markenbildung am Airport: Wie Köln-Bonn neue Wege mit Corporate Influencern geht

Der Flughafen Köln-Bonn hebt das Social Media Game in luftige Höhen – und das nicht nur sprichwörtlich.

by

Moritz Retemeier

April 29, 2025

Social Media Revolution: Der Flughafen Köln-Bonn hebt ab

In der dynamischen Welt des Flughafens erkennen wir, dass nicht nur Flüge wichtig sind, sondern auch die Art und Weise, wie wir uns online präsentieren. Der Flughafen Köln-Bonn setzt 2025 neue Maßstäbe im Bereich Social Media Marketing und Markenstrategie. Im heutigen Blogbeitrag erfährst du alles über ihren innovativen Ansatz, ihre Ziele und wie sie es schaffen, aus der Vielzahl der Flughäfen hervorzustechen.

Ein Blick hinter die Kulissen des Flughafens Köln-Bonn

Mit einer Geschichte, die bis in die Anfänge der 2000er Jahre reicht, hat sich der Flughafen Köln-Bonn nie gescheut, seinen eigenen Weg zu gehen. Während viele Flughäfen in traditionellem Blau und Weiß erstrahlen, setzt der Flughafen auf frische, pastellige Farben und symbolträchtige Piktogramme. Diese bunte Designstrategie ist nicht nur ein Stilmittel, sondern eine bewusste Entscheidung, um der Orientierung und Internationalität gerecht zu werden.

Das Herzstück: Social Media als Kommunikationsplattform

Im Gespräch mit Marie und Kristin, zwei treibenden Kräften hinter der Online-Präsenz des Flughafens, wird schnell klar: Social Media ist nicht nur ein Kanal, sondern ein integraler Bestandteil der Markenstrategie. Durch authentische Inhalte, aufgenommen mit einfachen Mitteln wie einem Diensthandy, schafft es das Team, eine starke Bindung zur Community aufzubauen. Auch die Spotter-Community wird durch Events und Wettbewerbe einbezogen, was die Reichweite und das Engagement weiter steigert.

Fokus auf authentische Erlebnisse

Gerade in der schnelllebigen Welt der sozialen Medien ist Authentizität der Schlüssel. Marie und Kristin schwören auf echte, menschliche Momente statt auf Hochglanzproduktionen. Damit erreichen sie nicht nur ihre Zielgruppe effektiver, sondern schaffen auch eine nahbare Markenidentität, die Vertrauen und Neugierde weckt.

Das Corporate-Influencer-Programm: Experten am Werk

Ein weiterer kluger Schachzug des Flughafens ist das Corporate-Influencer-Programm auf LinkedIn. Durch die gezielte Förderung von 15 engagierten Mitarbeitern, den CGN Voices, wird die Fachexpertise innerhalb und außerhalb des Unternehmens sichtbar gemacht. Trainings und regelmäßige Meetings mit einer spezialisierten Agentur helfen den Teilnehmern, ihre persönliche Marke zu entwickeln und das Unternehmen authentisch zu repräsentieren.

Der Blick in die Zukunft: Ein Jubiläumsjahr voller Möglichkeiten

2025 markiert ein besonderes Jahr für den Flughafen Köln-Bonn, denn das 75-jährige Jubiläum steht an. Mit einer Vielzahl an geplanten Aktionen und dem Einblick in die reiche Historie des Flughafens, wird nicht nur das Team, sondern auch die Community mitgenommen auf eine Reise durch die Zeit. Alles, was bleibt, ist gespannt auf das kommende Jahr zu blicken und die spannenden Ereignisse auf den Social-Media-Kanälen zu verfolgen.

Fazit:

Mit einer klaren Vision und innovativen Strategien schreibt der Flughafen Köln-Bonn 2025 Kapitel, die weit über die Landebahn hinausreichen. Ihre Social Media Präsenz zeigt, dass es mehr als nur um Flüge geht – es geht darum, eine Marke zu leben, die im Gedächtnis bleibt. Verpasse nicht die Gelegenheit, Teil dieser aufregenden Reise zu sein und folge ihnen auf ihren Kanälen!