Die Asset-Library in Mate

Mehr Übersicht. Weniger Suchen. So nutzt du die Mate Asset Library optimal.

by

Moritz Retemeier

April 24, 2025

Deep Dive in die Mate Asset Library

Unser Co-Founder Moritz Retemeier zeigt dir in diesem kurzen Video, wie du dir mit der Mate Asset Library eine leistungsstarke und einfach nutzbare Media-Datenbank aufbaust – und damit deine Content-Prozesse nachhaltig verbesserst.

Was ist die Mate Asset Library?

Die Mate Asset Library ist deine zentrale Sammelstelle für alle digitalen Medien – von Produktbildern über Icons bis hin zu Videos und Soundfiles. Du kannst eigene Inhalte hochladen, bestehende Medien aus deinem DAM integrieren oder direkt auf Stock Libraries zugreifen – alles in einer Oberfläche, mit blitzschneller Suche und smarten Sharing-Funktionen.

So baust du deine Asset Library effizient auf

1. Ordnerstruktur & Naming-Convention

Ein durchdachtes System spart später viel Zeit. Unsere Empfehlung:

  • Strukturiere nach Projekten oder Formaten:
    z. B. /Kampagnen/2024/Launch_X/ oder /SocialMedia/Stories/
  • Verwende einheitliche Dateinamen:
    Beispiel: 2024_Produktname_Header_v2.jpg
    → So findest du später alles wieder – auch ohne Suchfunktion.

2. Welche Assets kannst du speichern?

Du bist flexibel – die Mate Asset Library unterstützt u. a.:

  • Bilder & Icons (PNG, JPG, SVG, WebP...)
  • Videos & Reels (MP4, MOV...)
  • Sound-Dateien (WAV, MP3 – z. B. für Markenjingles)

3. Deine interne Stock-Datenbank

Statt Assets ständig zu suchen oder mehrfach abzuspeichern, baust du mit Mate eine eigene, kuratierte Datenbank auf, die dein Team versteht – und wirklich nutzt.

So nutzt du die Asset Library in der Content-Produktion

1. Smarter suchen, schneller finden

Mit der integrierten Suchfunktion findest du Assets in Sekunden – egal ob anhand von Dateinamen, Formaten oder Keywords.
➡️ Beispiel: Gib "Testimonial Video Q1" ein – und du siehst sofort alle passenden Clips.

2. Direkter Zugriff auf Unsplash & Pexels

Wenn dir ein passendes Bild fehlt, brauchst du kein neues Tab: Mate ist direkt mit Unsplash und Pexels verbunden.

  • Bilder einfach per Drag & Drop übernehmen
  • Komplett lizenzfrei nutzbar
  • Ideal für schnelle Social Posts, Moodboards oder Präsentationen

Assets teilen & kollaborativ nutzen

Eines der Highlights: Mit der Mate Asset Library kannst du gezielt Ordner mit einzelnen Nutzer:innen oder ganzen Workspaces teilen.

  • Entscheide, wer was sehen darf
  • Rolle- und rechtebasiertes Sharing
  • Perfekt für die Zusammenarbeit mit Freelancer:innen, Agenturen oder Stakeholdern

➡️ Beispiel: Dein Sales-Team braucht Zugriff auf Pitch-Videos, aber nicht auf die Raw-Footage deines Kampagnendrehs? Kein Problem – einfach gezielt freigeben.

Integration mit bestehenden DAM-Systemen

Wenn du bereits ein Digital Asset Management (DAM) im Einsatz hast, kannst du es ganz einfach mit Mate verknüpfen.

Aktuell unterstützen wir folgende Systeme:

  • Bynder
  • Frontify
  • Canto
  • Coconutbox
  • pixx.io

👉 Damit nutzt du deine bestehenden Medien weiterhin – aber mit der Flexibilität, Einfachheit und UX von Mate.

Fazit: Die Asset Library ist dein Fundament für besseren Content

Eine gepflegte Asset Library ist kein “Nice-to-have” mehr – sie ist ein echter Produktivitäts-Booster. Mit Mate organisierst du Medien so, dass dein Team:

  • schneller Inhalte erstellt
  • effizienter zusammenarbeitet
  • weniger doppelte Arbeit macht
  • und gleichzeitig die Qualität sichert