Transformationsreise: Wie Samsung SDS den B2B-Marketing-Kosmos erobert

In der schnelllebigen Welt des B2B-Marketings ist das Scheitern oft Teil des Weges zum Erfolg.

by

Moritz Retemeier

November 17, 2025

In der schnelllebigen Welt des B2B-Marketings ist das Scheitern oft Teil des Weges zum Erfolg. Samsung SDS, bekannt für seine technologische Expertise, zeigt eindrucksvoll, wie Transformation und strategisches Umdenken ein Unternehmen in die Moderne katapultieren können. Im heutigen Blogbeitrag beleuchten wir die Reise und Vision von Samsung SDS und erfahren dabei, wie sie sich vom vertriebsorientierten Giganten zum modernen Marketing-Vorreiter entwickelt haben.

Die Metamorphose des B2B-Marketings bei Samsung SDS

In der Dynamik der Geschäftswelt von Samsung SDS, vertreten durch ihren Marketing-Chef für Samsung SDS Europe, John Alexander Rehmann, wird deutlich: Marketing ist mehr als nur ein Beiwerk. Es ist das Herzstück einer langfristigen Erfolgsgeschichte. Anfangs war Samsung SDS in Europa eine One-Man-Show im Bereich Marketing. Doch dieser bescheidene Beginn legte den Grundstein für eine neue Ära des Wachstums.

Wer oder was ist Samsung SDS?

Bevor wir tiefer eintauchen, sollten wir klären, was Samsung SDS genau ist. Während Samsung für seine Handys und Fernseher bekannt ist, steht SDS für den Technologie- und IT-Bereich der Gruppe. Ursprünglich als technischer Dienstleister für Samsung Electronics konzipiert, hat sich SDS zu einem eigenständigen Akteur entwickelt, der seine Technologien auch an externe Kunden anbietet. Ihr Spektrum reicht von Cloud-Services bis zur Prozessautomatisierung durch Künstliche Intelligenz.

Die strategische Ausrichtung und Zielgruppen von Samsung SDS

Samsung SDS ist ein global agierendes Unternehmen, dessen Lösungen sich je nach Markt stark unterscheiden. Während in Asien auf Cloud-Services für öffentliche Behörden fokussiert wird, stehen in Europa besonders On-Prem-Lösungen im Vordergrund, um regulatorischen Anforderungen gerecht zu werden. Zielgruppen sind daher ebenso vielfältig wie die angebotenen Lösungen.

Die Marketing-Evolution: Vom One-Man-Team zur Strategie-Triebfeder

Rehmann beschreibt seine Arbeit als leidenschaftlichen Aufbau eines Marketing-Fundaments in Europa. Durch gezielte Kampagnen und den Einsatz von Content Marketing über Kanäle wie LinkedIn hat sich die Wahrnehmung von Samsung SDS dramatisch verändert. Innerhalb eines Jahres erzielten sie über 200.000 Impressions allein durch organische Aktivitäten und konnten die Followerzahl bei LinkedIn auf über 3600 steigern.

Events und Content – Das Rückgrat der Erfolgsstrategie

Ein wesentlicher Bestandteil der Marketingstrategie von Samsung SDS sind Veranstaltungen und ein durchdachter SEO-Plan. Auch wenn Events nicht vorrangig Leads generieren, dienen sie der Markenbekanntmachung und der Nachfragegenerierung. Diese Ansätze, kombiniert mit kontinuierlichem Content-Output, stärken nachhaltig die Präsenz im Markt.

Die Zukunft des Marketings bei Samsung SDS

Die kommende Phase sieht vor, dass Marketing innerhalb von Samsung SDS nicht nur ein unterstützender, sondern ein integraler Bestandteil für die Umsetzung der Wachstumsstrategie wird. Durch gemeinsame go-to-market-Strategien mit den Teams für Vertrieb und Produktentwicklung, wird Marketing mehr denn je als strategische Schnittstelle wahrgenommen.

Fazit: Marketing als Schlüssel zur digitalen Transformation

Samsung SDS zeigt eindrucksvoll, dass eine erfolgreiche B2B-Marketingstrategie unabhängig von der Unternehmensgröße ist. Ob großer Konzern oder kleines Start-up: Der Schlüssel liegt in der Integration einer einheitlichen Strategie, der Nutzung von Content als Machtressource und der Bereitschaft zum stetigen Lernen und Anpassung – Try and Error als Prozess des Wachstums.

Mit ihrer strategischen Brillanz und einem tiefen Verständnis für die Bedürfnisse des Marktes positioniert sich Samsung SDS als leuchtendes Beispiel für die Evolution des B2B-Marketings. Lassen Sie sich inspirieren von der Transformationsreise dieser globalen Marke.